top of page
"Vertrauen ist eine Oase im Herzen, die von der Karawane des Denkens nie erreicht wird."          Khalil Gibran           
Philo_hintergrund.jpg

Der Hund unter Hunden

Jeder Hund ist im Ursprung mit seinem eigenen, individuellen inneren Bauplan und je nach seiner Kompetenz mit verschiedenen Spezialfähigkeiten ausgestattet.
Im Rudel bindet sich wie selbstverständlich jeder perfekt in dieses komplexe Gefüge ganz intuitiv ein und weiß, was wann zu tun ist, oder wer Entscheidungen treffen kann. Diese sich perfekt ergänzenden  Energien bilden den natürlich angelegten Rahmen des Zusammenlebens in wertschätzendem Miteinander, ohne Hierarchie.

 

Der Hund und DU

Natürlich Hunde führen bedeutet in genau dieser Weise hinzusehen, hinzuhören, was die Gemeinschaft zwischen dir und deinem Hund zum Wachsen braucht, wie Verbindung und Vertrauen gestärkt werden kann.
Meist zeigen sich die Antworten auf deine Themen dann völlig klar und Lösungen scheinen auf einmal plausibel und umsetzbar. Wenn sich dann alles leicht, freudig und stimmig anfühlt, befinden wir uns schon mittendrin - in der natürlichen Hundeführung.  

 

Viele Menschen geraten in ein freudiges Staunen, wenn Sie in unserer gemeinsamen Arbeit beginnen ein Bewusstsein dazu zu entwickeln, den unkonditionierten Wesenskern ihres Hundes wahrzunehmen und damit unwillkürlich den Brückenschlag zum Zugang zu sich selbst schaffen.Und oft bedarf es nur eines kleinen Moments des Innehaltens, um dann mit dem Herzen hinsehen und der Intuition vertrauensvoll die Führung überlassen zu können.  

 DAS lebe und vermittle ich:

Kontakt

Vertrauen       

Wahrnehmung        

Wertschätzung    

Bewusstsein                               Zuhören             

Anfühlen            

Dialog           

Verbindung              

Intuition              

Annahme          

Verständnis                

Achsamkeit                      Gemeinschaft

 DAS bleibt außen vor:

 Kontrolle         

 Bewertung       

Unterordnung     

Urteile     

Belohnungs-/Bestrafungsprinzip                   Monolog          

Gehorsam    

Hierarchie                    

Methoden      

Dogmen                     

Interpretation    

um zu         

Bedingungen  

Zielorientierung      

wenn, dann ...

bottom of page